Getriebe & Service

Getriebespülung

Namhafte Ölhersteller sehen den Grundsatz der „Lebensdauerfüllung“ von Getrieben kritisch.

Die Haltbarkeit des Öls wird von den Automobilproduzenten nur selten definiert und veröffentlicht.

Ein Wechsel des Getriebeöls nach einer bestimmten Laufleistung ist daher empfehlenswert.

Ein bloßes Ablassen und Neubefüllen reicht jedoch nicht aus. Denn dabei wird nur ein Teil des alten Getriebeöls entfernt. Bis zu 60 % verbleiben im Wandler und in diversen Leitungen.

Mit dem AGS 20 wird aus dem halben Schritt ein Ganzer: Der Ölwechsel wird um die Spülung des Getriebes ergänzt.

Die AGS 20 besitzt die Freigabe der Daimler AG

Ölwechsel und Getriebespülung in einem Arbeitsgang

Mit unserem Spülgerät AGS 20 kann Automatikgetriebeöl problemlos gewechselt und im selben Arbeitsgang das Getriebe gereinigt werden.

Es arbeitet ohne Additive. Nur Wärme und Fließgeschwindigkeit sorgen beim Reinigungsprozess dafür, dass Ablagerungen in zwei Hochleistungsfilter ausgespült werden.

Welche Probleme entstehen am Automatikgetriebe durch gealtertes Getriebeöl?

Genau wie Motoröl wird auch Getriebeöl verunreinigt und verbraucht.

Durch eine Automatikgetriebe-Spülung beugt man Schäden am Getriebe und Motor vor!

Teilweise schreiben die Hersteller sogar alle 60.000 – 80.000 km einen Getriebeölwechsel vor!

Typische Probleme aufgrund gealtertem oder verschmutztem Getriebeoel sind:

  • Ruckeln und Rupfen beim Anfahren
  • Harte Schaltvorgänge
  • Verzögertes Hochschalten
  • Erhöhter Kraftstoffverbrauch
  • Leistungsverlust
  • Vibrationen / Brummen
  • Kürzere Lebensdauer von Getriebe und Motor
  • Drehzahl Schwankungen

Abgelagerte Ölrückstände & das alte Getriebeöl werden entfernt.

Getriebereinigung erfolgt mit einem speziellen Verfahren ganz OHNE Zusatz von Reiniger und sonstigen Additiven.

Damit deutlich schonender Reinigungsvorgang gegenüber den Dichtungen und sonstigen Bauteilen ihres Automatikgetriebe.

links altes und rechts neues Getriebeoel

Das Ergebnis ist:

  • Sofortige und deutliche Verbesserung des Schaltkomforts
  • Verbesserung der Schaltübergänge
  • Vorbeugung gegen Automatikgetriebe-Reparatur oder -Tausch
  • Verlängerte Lebensdauer des Getriebes und somit des Fahrzeugs
  • Früherkennung von Schäden aufgrund von Öldiagnose möglich
  • Werterhalt des Fahrzeugs

Getriebeinstandsetzungen

Wenn das Automatikgetriebe defekt ist, stellt sich die Frage:

„Muss es erneuert werden oder ist eine Instandsetzung möglich?“

Natürlich hängt das in erster Linie von der Art des defektes ab, aber in den allermeisten Fällen ist eine Instandsetzung bzw. eine Generalüberholung möglich und vor allem kostengünstiger.

Die meisten Werkstätten tauschen Ihr Getriebe aus. Wir setzen auf kostengünstige Instandsetzung!
Wir haben die Möglichkeiten nahezu jedes defektes Automatikgetriebe instandzusetzen und erneuern dabei alle erforderlichen Verschleiß- & sonstige defekte Bauteile.

Bei einer Instandsetzung bzw. Generalüberholung wird das Automatikgetriebe komplett zerlegt, analysiert und einer gründlichen Reinigung unterzogen.

Profitieren sie von unserer jahrelanger Erfahrung!

Zum Leistungsspektrum bei der Automatikgetriebeinstandsetzungen gehört u.a.:

  • Fehleranalyse der Beanstandung
  • Professionelles zerlegen & zusammenbauen des Automatikgetriebe
  • Reinigung aller erforderlichen Komponenten
  • Ersetzen aller Lammellenkupplungen
  • Tausch aller Kolben und Dichtungen
  • Erneuern der Bremsbänder

    Wenn erforderlich werden die Kupplungstrommeln & der Planetenradsatz ersetzt

    Tausch des Getriebeölfilter

    Funktionsprüfung & Probefahrt

Höchste Sauberkeit ist bei der Überholung eines Getriebes notwendig.